Mehrfachehe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mehrfachehe — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie – von griech. πολύς (polys) (= viel) und γάμος (gamos) (= Ehe) – bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie … Deutsch Wikipedia
Mehrfachehe (Mormonen) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Polygamie — Mehrfachehe; Vielehe; Vielweiberei * * * Po|ly|ga|mie 〈f. 19; unz.; Soziol.〉 Ehegemeinschaft mit mehreren Partnern; Sy Vielehe; Ggs Monogamie; →a. Polyandrie, Polygynie [<grch. polys „viel“ + gamein „heiraten“] * * * Po|ly|ga|mie, die; : 1. a) … Universal-Lexikon
Polygamie (Mormonen) — Zwölf trauernde Witwen. Karikatur zum Tod von Brigham Young (zweiter Präsident der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“) von 1877 Die Mehrfachehe (englisch: „plural marriage“), manchmal auch als „himmlische Ehe“ oder „geistliche… … Deutsch Wikipedia
Mormone — Der Salt Lake Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist das bekannteste architektonische Symbol des Mormonentums Dem Mormonentum werden alle Glaubensgemeinschaften zugerechnet, die sich außer auf die Bibel auch auf die in… … Deutsch Wikipedia
Mormonen — Der Salt Lake Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist das bekannteste architektonische Symbol des Mormonentums Dem Mormonentum werden alle Glaubensgemeinschaften zugerechnet, die sich außer auf die Bibel auch auf die in… … Deutsch Wikipedia
Mormonentum — Der Salt Lake Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist das bekannteste architektonische Symbol des Mormonentums Dem Mormonentum werden alle Glaubensgemeinschaften zugerechnet, die sich außer auf die Bibel auch auf das Buch … Deutsch Wikipedia
Mormonismus — Der Salt Lake Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist das bekannteste architektonische Symbol des Mormonentums Dem Mormonentum werden alle Glaubensgemeinschaften zugerechnet, die sich außer auf die Bibel auch auf die in… … Deutsch Wikipedia
Kirtland Temple — heute Der Kirtland Temple ist der älteste und ursprüngliche Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Er wurde von 1833–36 in Kirtland, Ohio nahe dem Ufer des Eriesee errichtet, am heutigen Rand des Großraums Cleveland. Er… … Deutsch Wikipedia
Lebensweisenpolitik — Lebensformenpolitik ist ein politisches Schlagwort aus der Schwulen und Lesbenbewegung. Sie meint ein Streben nach Gleichstellung von verschiedenen Lebensformen. Einen zentralen Stellenwert hat dieser Ansatz in Teilen der Bi Bewegung.… … Deutsch Wikipedia